File README.SuSE of Package antiword

Hier 2 Tips aus dem Artikel Dagegen! von Christian Perle aus dem
Linux User 10/2001, der mich auch auf das Programm gebracht hat:

Antiword als Mutt-Filter
------------------------
Tragen Sie in die (gegebenenfalls neu zu erstellende) Datei .mailcap
in Ihrem Home-Verzeichnis foldende Zeile ein:
application/msword; antiword %s
Ab sofort stellt mutt Attechments mit dem MIME-Typ application/msword
im internen Betrachter dar, ohne dass Sie Angst vor Makroviren haben
müssen.

Antiword als Midnight Commander (mc) Filter
-------------------------------------------
Der Datei-Manager Midnight Commander (mc) lässt sich auf ähnliche
Weise erweitern. Wählen Sie aus seinem Menü
Befehl / Suffixdaten bEarbeiten, oder öffnen Sie mit einem Editor
die Datei ~/.mc/bindings. Tragen Sie dort folgende Zeile ein, und
speichern Sie die Änderungen:
shell/.doc
 Open=antiword -p a4 %f | gv -
 View=%view{ascii} antiword %f
Drücken Sie [F3] (Anzeigen), wenn der Balken-Cursor des mc über einer
Word-Datei steht, stellt der interne Betrachter die Textausgabe von
antiword dar. Benutzen Sie stattdessen die [Return]-Taste, wird die
Datei ins PostScript-Format gewandelt und gleich an gv weitergeleitet.
openSUSE Build Service is sponsored by