Overview

Request 700856 accepted

- Update to 2.8.4
- BUG: In der Liste der verfügbaren Plugins kam es zu einem
Fehler, wenn dort Scripting-Plugins enthalten waren -
Proxy.newProxyInstance hat scheinbar in Java das Verhalten
geändert, wenn der Classloader NULL ist
- Changes from 2.8.3
- CHG: Popups verwenden jetzt als Fallback eigene Farben für
Vorder- und Hintergrund, wenn keine Systemfarben vorgegeben
sind oder Vorder- und Hintergrund identisch wären
- CHG: Jameica verwendet jetzt unter Linux per Default GTK3
(siehe „SWT_GTK3=1“ in jameica.sh)
- NEW: Update auf SWT 4.9 (in 4.10 gibt es keine
32Bit-Unterstützung mehr)
- NEW: Hostname für das beim ersten Start zu erstellende
System-Zertifikat kann jetzt per Konfigurationsdatei vorgegeben
werden (Parameter „jameica.hostname“ in
„de.willuhn.jameica.system.ApplicationCallback.properties“)
- siehe https://homebanking-hilfe.de/forum/topic.php?p=141994#real141994
- CHG: JVM-Parameter „-Dswt.autoScale=quarter“ bei den
Windows-Launchern hinzugefuegt
- siehe https://github.com/willuhn/jameica/commit/82d253c0e1aec918b98eb378027ebf2d2e5fb411
- BUG: Kleiner Darstellungsfehler: Beim mehrfachen Überfahren der
Panelbuttons mit der Maus oben rechts wurde unter dem Button
eine 1 Pixel schmale dunkle Linie angezeigt
- BUG: Die Bibliothek „oro“ fehlte im Ordner „lib/velocity“.
Dadurch kam es zu einer ClassNotFoundException in SynTAX beim
Erstellen der IDEA-Auswertung
- BUG: Zoom-Faktor bei HiDPI-Displays wurde beim Druck von
Dokumenten via de.willuhn.jameica.gui.internal.action.Print
nicht deaktiviert, sodass Dokumente zu gross gedruckt wurden
- NEW: MySQL-Treiber von 5.1.41 auf 5.1.47 aktualisiert
- CHG: Settings nur noch maximal 1 mal pro Sekunde neu laden
- NEW: Annotation „@Resource“ unterstützt jetzt auch Services des
Typs „Bootable“.
- NEW: 0102 BUGZILLA 1867 - HTTP-Redirects (für Wechsel von
HTTP auf HTTPS) berücksichtigen

Loading...
Request History
Eric Schirra's avatar

ecsos created request

- Update to 2.8.4
- BUG: In der Liste der verfügbaren Plugins kam es zu einem
Fehler, wenn dort Scripting-Plugins enthalten waren -
Proxy.newProxyInstance hat scheinbar in Java das Verhalten
geändert, wenn der Classloader NULL ist
- Changes from 2.8.3
- CHG: Popups verwenden jetzt als Fallback eigene Farben für
Vorder- und Hintergrund, wenn keine Systemfarben vorgegeben
sind oder Vorder- und Hintergrund identisch wären
- CHG: Jameica verwendet jetzt unter Linux per Default GTK3
(siehe „SWT_GTK3=1“ in jameica.sh)
- NEW: Update auf SWT 4.9 (in 4.10 gibt es keine
32Bit-Unterstützung mehr)
- NEW: Hostname für das beim ersten Start zu erstellende
System-Zertifikat kann jetzt per Konfigurationsdatei vorgegeben
werden (Parameter „jameica.hostname“ in
„de.willuhn.jameica.system.ApplicationCallback.properties“)
- siehe https://homebanking-hilfe.de/forum/topic.php?p=141994#real141994
- CHG: JVM-Parameter „-Dswt.autoScale=quarter“ bei den
Windows-Launchern hinzugefuegt
- siehe https://github.com/willuhn/jameica/commit/82d253c0e1aec918b98eb378027ebf2d2e5fb411
- BUG: Kleiner Darstellungsfehler: Beim mehrfachen Überfahren der
Panelbuttons mit der Maus oben rechts wurde unter dem Button
eine 1 Pixel schmale dunkle Linie angezeigt
- BUG: Die Bibliothek „oro“ fehlte im Ordner „lib/velocity“.
Dadurch kam es zu einer ClassNotFoundException in SynTAX beim
Erstellen der IDEA-Auswertung
- BUG: Zoom-Faktor bei HiDPI-Displays wurde beim Druck von
Dokumenten via de.willuhn.jameica.gui.internal.action.Print
nicht deaktiviert, sodass Dokumente zu gross gedruckt wurden
- NEW: MySQL-Treiber von 5.1.41 auf 5.1.47 aktualisiert
- CHG: Settings nur noch maximal 1 mal pro Sekunde neu laden
- NEW: Annotation „@Resource“ unterstützt jetzt auch Services des
Typs „Bootable“.
- NEW: 0102 BUGZILLA 1867 - HTTP-Redirects (für Wechsel von
HTTP auf HTTPS) berücksichtigen


Fridrich Strba's avatar

fstrba accepted request

openSUSE Build Service is sponsored by